Osnabrücker Schulmuseum e.V.
Führungen: +49 541 587568; hartmut.bruns@osnanet.de
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Führungen
      • Besuche
    • Wandbilder
    • Die NOZ berichtet
    • Museumskonzept
  • Wussten Sie schon ...
  • Führungen
  • Der Verein
    • Wie werde ich Mitglied?
    • Die Satzung
    • Der Anfang
    • Der Vorstand
    • 20 Jahre Osnabrückere Schulmuseum e.V.
    • Museumskonzept
  • Exponate
    • Exponat des Monats
    • Schulranzen
    • Historische Medien
    • Weitere Wandbilder
  • Das Museum
    • Geschichtswerkstatt
  • Hygienekonzept
  • Museumskonzept

Kontakt und Anmeldungen

  • Kontakt und Anmeldungen: Hartmut Bruns, hartmut.bruns@osnanet.de; Tel.:+49-541-587568

Wo finden Sie uns?

Wo finden Sie uns?
Rolandsmauer 2,
49074 Osnabrück
(gleich neben der Katharinenkirche, direkt neben dem Gesundheitsamt)

> Karte (bitte hier oder in die Karte unten klicken)

Unterricht wie vor 100 Jahren

Am 12. Mai unternahm die Klasse 5c des EMA-Gymnasiums in der Begleitung von Herrn Alten und Herrn Golbeck einen Ausflug in das Osnabrücker Schulmuseum.
Das Highlight war - neben der Besichtigung antiquierter Schulmaterialien, zu denen mittlerweile auch der Overhead-Projektor gehört - die Teilnahme an einer Unterrichtsstunde, wie sie vor hundert Jahren stattgefunden hätte.

Zugriffe: 526

Weiterlesen ...

Volksschule

Der Begriff „Volksschule“ wurde im Jahre 1779 zum ersten Mal erwähnt und ist historisch mit dem Gedanken einer Schule für das Volk und mit der Einführung der Schulpflicht verbunden.

Zugriffe: 6704

Weiterlesen ...

Realschule - Mittelschule

Ursprünglich hießen die Realschulen „Mittelschulen“.
"Mittelschule" ist, wie auch "Realschule", eine allgemeine Bezeichnung für Schulen des sekundären Bildungsbereichs.
Die Wurzeln der realen Bildung finden wir bereits im Mittelalter.

Zugriffe: 6445

Weiterlesen ...

Unsere Räume

Wir zeigen hier Schnappschüsse aus den einzelnen Räumen unseres Museums, wie Besucher sie sehen.
Die Gestaltungsarbeiten sind leider wegen der Coroona-Pandemie ins Stocken geraten.

Zugriffe: 6837

Weiterlesen ...

Besuch aus New Jersey

Kürzlich war eine Familie aus den USA zu Besuch bei Verwandten in Osnabrück. Bei dieser Gelegenheit machten sie einen Abstecher ins Schulmuseum und ließen sich die Bestände des Museums zeigen.

Zugriffe: 8475

Weiterlesen ...

Realgymnasium

Der Begriff „Realgymnasium“ bezeichnet eine weiterführende Schulform, die im 19. Jahrhundert aus der Realschule hervorging und neben dem altsprachlichen humanistischen Gymnasium einen alternativen Hochschulzugang eröffnete.

Zugriffe: 7982

Weiterlesen ...

Der erste Schultag und der Brauch, Schulanfängern eine Schultüte zu schenken

Die Tradition, den Schulanfang der Kinder mit Gebäck und Früchten zu versüßen, kann bis in die Antike zurückverfolgt werden: „Es geben die Lehrer den Knaben süßes Gebäck, damit sie Lust bekommen, die ersten Lektionen zu lernen“ (Horaz, Satiren I, 26/27).

Zugriffe: 7320

Weiterlesen ...

Schülermützen

Die Schülermütze war von den 1870er Jahren bis in die 1930er Jahre eine Kopfbedeckung fürSchüler und teilweise auch für Schülerinnen weiterführender Schulen wie Gymnasien, Oberrealschulen und Realschulen sowie von Mädchenpensionaten. Die Mützen sollten

Zugriffe: 7571

Weiterlesen ...

Schulbänke

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Schulbänke in den Werkstätten der ortsansässigen Schreiner geschaffen.

Die älteste Schulbank, die industriell hergestellt wurde,

Zugriffe: 7193

Weiterlesen ...

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Unser Exponat des Monats

Eine Eigenfibel aus der Nachkriegszeit (1946)

Wissen Sie, ...

...  wann der Beginn des Schuljahres auf die Zeit nach den Sommerferien verlegt wurde?

Wussten Sie schon, ...

 

Neue Beiträge

  • Eigenfibel
  • Unterricht wie vor 100 Jahren
  • Kurzschuljahre
  • Landkreis Osnabrück, von Hand gefertigte Karte aus dem Jahre 1905
  • Holzschuhe

Kalender

Letzter Monat Mai 2022 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Anmeldung

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2022 Osnabrücker Schulmuseum e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum