Datenschutzerklärung
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist das:
Osnabrücker Schulmuseum e. V.
Vorsitzender: OStD i.R. Hartmut Bruns
Arndtplatz 1
49078 Osnabrück
Deutschland
Büroadresse:
Hartmut Bruns
Gerhart-Wessell-Str. 13
49082 Osnabrück
hartmut.bruns/at/osnanet.de
www.osnabruecker-schulmuseum.de
Telefon: (0541) 587568
2. Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Information über den Browserstyp,
(2) Betriebssystem des Nutzers,
(3) IP-Adresse des Geräts des Nutzers;
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffes
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind die IP-Adressen des Nutzers oder andere Daten, die etwa die Zuordnung dieser Daten zu einem Nutzer ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DS-GVO.
Die Daten werden für zwei Monate gespeichert, sie werden lediglich statistisch ausgewertet.
4. Cookies
Wir setzen Cookies – kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen – ein. Sie helfen dabei, benutzerindividuelle Einstellungen zu ermitteln und spezielle Benutzerfunktionen zu realisieren. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Sämtliche Funktionen der Website sind auch ohne Cookies einsetzbar, einige benutzerdefinierte Eigenschaften und Einstellungen sind dann allerdings nicht verfügbar.
5. Speicherung personenbezogener Daten
Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.
6. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte:
- Das Recht gemäß Art. 15 DSGVO auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Das Recht gemäß Art. 16 DSGVO auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
- Das Recht gemäß Art.17 DSGVO auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unser gesetzlichen Aufgaben erforderlich ist.
- Das Recht gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Das Recht gemäß Art. 20 DSGVO, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Das Recht gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen,Prinzenstraße 5, 30159 Hannover. E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.deQuelle in Teilen: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de sowie der Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Bayern tätig ist, in Kooperation mit dem Datenschutz-Anwalt Christian Solmecke erstellt.