Die Bildungspolitik der DDR war ausgerichtet auf die „Erziehung eines allseitig gebildeten sozialistischen Menschen“.
Auch der Mathematikunterricht in der Schule hatte dazu seinen Beitrag zu leisten. Eingestreut sind immer wieder Beispielrechungen aus dem Militär.
Die Bildungspolitik der DDR war ausgerichtet auf die „Erziehung eines allseitig gebildeten sozialistischen Menschen“.
Auch der Mathematikunterricht in der Schule hatte dazu seinen Beitrag zu leisten:
1982
„Mathematik 1“. Lehrbuch für Klasse 1. Volk und Wssen. Volkseigener Verlag Berlin 1982
1985
„Mathematik 1“ – Lehrbuch für das 1. Schuljahr – der Titel zeigt Schneewittchen und die sieben Zwerge. Die Kinder zählen, addieren und sibtrahieren Hühner, Katzen, Äpfel, Bauklötze. Und auf Seite 57 zählen sie Soldaten auf Motorrädern.
>
„Mathematik 1“. Lehrbuch für Klasse 1. Volk und Wissen. Volkseigener Verlag Berlin 1985
„Mathematik 2“. Lehrbuch für Klasse 2. Volk und Wissen. Volkseigener Verlag Berlin 1982
1982
Lehrbuch für Klasse 2, Beispielaufgabe
„Mathematik 2“. Lehrbuch für Klasse 2. Volk und Wissen. Volkseigener Verlag Berlin 1982