1907, Preußen, Osnabrück:
Fibel für den deutschen Sprachunterricht im zweiten Schuljahre. Von W. Dürken. Neunte Auflage. Mit dem Bildnisse des deutschen Kaiserpaares. Paderborn und Osnabrück. Druck und Verlag von Ferdinand Schöningh. 1907 (86 Seiten)
Bei dieser Fibel fällt, kaum dass man den etwas – wie üblich – schmucklosen Einband umgeschlagen hat, das Bildnbis des Kaiserpaares auf: Wilhelm II. und seine Ehefrau Auguste Viktoria*, über ihnen erstrahlt die Kaiserkrone.
Da ja die Kinder offensichtlich schon lesen konnten, geht es gleich los mit kurzen Texten und zuallererst einem Gebet.
Ab S. 40 wird die lateinische Schrift eingeführt und mit kleinen Lesestücken eingeübt, Zeile für Zeile aber von der deutschen Schrift begleitet. Es folgen wieder kurze Texte.
Im Anhang werden die Buchstaben aufgeführt, und zwar in Fraktur, deutscher Kurrentschrift und in lateinischer Schrift;
Inhaltsverzeichnis S. 83ff.
* Ihr voller Name: Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg
__________
Klicken Sie in das Faksimile unten, dann können Sie in der Fibel „blättern“.